Nächster Erfolg für die Zweite von Aufbau
Zur 6. Runde am 2. Februar 2025 war unsere 2. Mannschaft zu Gast beim Wernigeröder SV. Nach
zweieinhalb Spielstunden lagen wir durch Erfolge von Rolf, Uwe und Wolfgang mit 3:0 vorn. Bis auf
Arno, dessen Gambit nicht durchschlug und er mit zwei Bauern weniger spielen mußte, sah es auch
an den verbleibenden Brettern recht vielversprechend aus. Doch es wurde nochmal richtig spannend.
Zuerst vergab Titus und mußte aufgeben, danach verlor Arno. Mathias führte seine Partie siegreich
zu Ende und stellte auf 4:2. Bernd verdarb sein gewonnenes Endspiel und verlor noch, nur noch 4:3.
Wilfried holte schließlich den noch nötigen halben Punkt, so daß wir mit einem knappen aber
verdienten 4,5:3,5-Erfolg nach Hause fahren konnten. (Bericht Bernd Winnig)
Erfolg in der Salzlandliga
In Staßfurt gelang Aufbau III der erste Sieg dieser Saison. Mit Sebastian Fricke, Eike, Titus und Uwe traten wir an. Während das Oberhaus der Staßfurter gut mithielt, hatte Bernburg hinten schnell Vorteile erspielt. So kam Titus nach einer fehlerhaften Öffnung der Stellung zu einem Figurengewinn bei überlegener Bauernstruktur und realisierte problemlos. Die Abwicklung von Eike führte zur Aktivierung der gegnerischen Figuren, sodass ein Remisangebot akzeptiert wurde. Uwe erbeutete einen Bauern und setzte sich nach Öffnung der Stellung im Endspiel durch. Sebastian wollte unbedingt gewinnen, obwohl die Position eher ausgeglichen blieb. So bemühte er sich lange weiter, musste aber im Damenendspiel mit Randmehrbauer ins Remis einwilligen. Mit dem 3:1 - Erfolg steht Aufbau III auf einen Mittelplatz der Tabelle, welche durch die Teilnahme von nur 5 Teams etwas verzerrt ist.
USC Magdeburg zu stark - nächste Niederlage
Im Heimspiel der Verbandsliga gegen USC Magdeburg (mit den beiden erfolgreichen jungen Staßfurter Haubold-Brüdern) kann Aufbau einfach nicht mithalten und verliert folgerichtig mit 2,5 : 5,5. Es ging schlecht los bei Burkhard an Brett 1, die frühzeitige Rochade sollte den König in Sicherheit bringen, brachte aber dessen schnellen Untergang. Dann holte Eike am letzten Brett einen Punkt, als der Gegner ziemlich sorglos spielte und seine Position verdarb. Bernhard kämpfte und wurde mit einem Remis belohnt. Auch Jürgen hielt lange das Gleichgewicht, eine nicht aufgelöste Bauernschwäche führte aber zum Verlust. Peter opferte kühn einen Mittelbauern, bekam aber nichts dafür, außer am Ende eine Null. Bei Bandi wurden zeitig die Damen getauscht, dann erlangte der Gegner Vorteile durch eine offene Linie. Trotz ungleichfarbiger Läufer setzten sich die dominanten Türme durch. Und unsere Sebastiane? Gewohnt hartnäckig verteidigten sie ihre Stellungen und wurden mit remis belohnt.
Die Zweite verliert gegen Aschersleben II
Am 12.01.2025 empfing die 2. Mannschaft aus Bernburg die 2. aus Aschersleben.
Da unsere Mannschaft in Bestbesetzung antreten kann, sollte ein Gewinn möglich
sein.
Es begann, wie so oft, mit einem Remis von Jens. Immerhin 15 umkämpfte Minuten!
Kurz vor 10 Uhr gewann Bernd. Er ging auf Damenfang und sein Gegner hätte das
nur mit erheblichem Holzverlust verhindern können. Kurz danach spielten Titus und
Wilfried Remis, sodass es 2,5 zu 1,5 stand.
Eine weitere Stunde später fügte auch Arno ein Remis bei, es stand also 3 zu 2.
Markus kommt in einen Angriff des Gegners mit Schwerfiguren und verliert. Wolfgang
verliert nach spannendem und abwechslungsreichem Kampf, er hatte frühzeitig die
Qualle verloren. Rolf übersieht eine Springergabel, kämpft aber tapfer weiter. Gegen
12 Uhr wurde er Matt gesetzt. So hieß es zum Schluss 3 zu 5 (Bericht Jens).
Start in die Salzlandliga mit Remis
Im Heimspiel der Salzlandliga spielten am 1. Brett Eike gegen Otfried Zerfass gefolgt von Rolf, Uwe und Daniel jeweils gegen Nachwuchsspieler der Schönebecker. Es ging ziemlich hin und her, wobei die Gäste anfangs etwas besser ins Spiel fanden. Bei Uwe kam es zu einem Endspiel mit jeweils Dame, Läufer und Bauern, wobei der Gegner die bessere Bauernstruktur hatte. Einige Ungenauigkeiten führten dann zum Vorteil und Sieg von Uwe. Rolf musste sich lange wehren und geriet in Zeitnot. Am Ende stand er überlegen, ließ aber sein Blättchen fallen (es wurde mit den Garde-Uhren gespielt). Eike geriet ebenfalls unter Druck, hatte zu wenig Raum zum Manövrieren. Als ihm dann nahezu der Ausgleich gelungen war, fand Otfried eine Gabelkombination, die Eike zur Aufgabe zwang. Nun blieb noch Daniel. Beide Spieler zeigten sich zurückhaltend, der Damenflügel wurde zugemauert. Dann konnte Daniel die gegnerische Dame für zwei Türme gewinnen. Wegen anfälliger Bauern, die erobert werden konnten, erwies sich die Dame als überlegen. Somit ein Endergebnis von 2:2.