SV Aufbau Bernburg

Sektion Schach

Deutliche Niederlage für Aufbau II zum Abschluß

Zum Saisonende in der Bezirksoberliga war unsere 2. Mannschaft in Magdeburg bei Aufbau Elbe IV zu
Gast. Die Magdeburger hatten eine gute Mannschaft am Start und sprühten vor Kampfgeist. Die
Spielbedingungen allerdings waren grenzwertig, vielleicht 20 Quadratmeter, Tür direkt zur Straße.
Ein Desinfektionsmittelspender in der Ecke des Raumes erinnerte an die Coronazeit. Eine Toilette,
Papierspender zum Händetrocknen leer.
Nach nicht einmal einer Stunde unterlief Titus ein grober Patzer, er stellte die Dame ein und gab die
Partie auf. Zwar konnte Uwe noch einmal ausgleichen, danach aber kippten die Partien bei Mathias,
Markus, Daniel und Rolf. Zwischenstand nach 3 Stunden 5:1 für die Magdeburger. Das Remis durch
Bernd am Spitzenbrett war nur noch Ergebniskosmetik, schlußendlich mußte auch Wilfried seine
Partie aufgeben. Endstand: 6,5:1,5 für Magdeburg.
Wir belegten am Ende den 4. Platz in der Tabelle und können mit der Saison insgesamt zufrieden
sein. Uwe war mit seinen 4,5 Punkten aus 5 Partien eine besondere Stütze. Titus, Wilfried und Rolf
kamen in jeder Runde zum Einsatz.
(Bericht Bernd)

Finale Doppelrunde der Verbandsliga in Magdeburg

Am 26. und 27. April fanden die letzten Runden der Verbandsliga zentral in Magdeburg statt. Für Aufbau stand der Abstieg bereits vorher fest, so ging es darum, auch in dieser Situation das Beste zu geben. Die Begegnung gegen Aufbau Elbe Magdeburg III ging gut los, denn Bernd als Ersatz für Jürgen gewann kampflos. Es folgte die Niederlage von Sebastian Fricke, der nicht zu einer harmonischen Aufstellung fand. Dann der Punkt durch Eike, wo der Gegner beide Türme ins Abseits stellte und dadurch den König ohne Verteidigung ließ. Burkhard hatte gegen seinen jungen Gegner am Anfang Probleme, fand aber Wege zur Aktivität. Beide einigten sich auf Remis. Sebastian Böhme bestrafte den Bauernraub auf b2 und konnte die Überlegenheit der Dame gegen Turm und Leichtfigur zeigen. Somit Zwischenstand von 3,5:1,5 für Aufbau. Leider sahen die restlichen 3 Partien die Gegner im Vorteil, die diesen auch gekonnt realisierten. Peter, Bernhard und Bandi mussten nach langer Gegenwehr aufgeben. Am Sonntag dann der Kampf gegen Roter Turm Halle. Hier konnte Bandi seine unglückliche Serie beenden, wohl auch, weil der Gegner sich schon auf der Siegerstraße wähnte und den Angriff überzog. Dann machten Jürgen, Burkhard, Eike, Bernhard, Sebastian Fricke und Peter jeweils Remis in gleichen Stellungen, deshalb kein Tadel dafür. Leider konnte Sebastian Böhme seine Bauern nicht ausreichend verteidigen und geriet in ein verlorenes Turmendspiel. Bilanz der Saison waren damit zwei unentschiedene Begegnungen. Der Nachteil unseres Teams war und ist das Fehlen von Nachwuchs, somit geht der Weg für uns nicht mehr nach oben. Die vielen jungen Schachspieler bei dieser Veranstaltung zeigen aber, dass der Schachsport weiter lebt.         

Trauriger Auftritt der 1. Mannschaft gegen Köthen: 1,5:6,5

Die Gegner waren insgesamt besser und konnten das auch zeigen. Bandi wählte eine unglückliche Zugfolge und verlor schnell. Jürgen und Eike machten dann remis in ausgeglichenen Stellungen. Zu diesem Zeitpunkt standen Sebastian Böhme und Peter noch ansehnlich. Es folgte die Niederlage von Burkhard, der länger unter Druck stand und dann ungenau spielte. Bernhard war mit seinem Remisergebnis gegen einen jungen, motivierten Gegner sehr zufrieden. Sebastian Fricke fand sich nicht zurecht und wurde positionell überspielt. Peter erreichte anfangs Vorteile, die sich dann verflüchtigten. Eine lange, kämpferische Partie, wo der Gegner seinen Vorteil festhalten konnte und sich schließlich mit dem Sieg belohnte. Sebastian Böhme spielte gut, erreichte dann ein vorteilhaftes Turmendspiel. Hier setzte er fehlerhaft fort und erlaubte die Aktivierung des gegnerischen Königs. Am Ende stand er mit leeren Händen da.        

Knapper Sieg im Heimspiel für die Zweite

Nachdem „spielfrei“ in der 7. Runde hatte unsere 2. Mannschaft zur 8. Runde die Schachfreunde von Eintracht Derenburg zu Gast. Nach knapp 2 Stunden Spieldauer standen drei vielleicht etwas zu schnelle Punkteteilungen bei Wolfgang, Markus und Titus, sowie vom Spielverlauf her gesehen ein etwas glücklicher Erfolg von Uwe auf dem Protokoll. Im weiteren Verlauf willigte Rolf in einem ausgeglichenen Endspiel ins Remis ein und Wilfried bezwang in einer sehr schön angelegten Partie seinen Gegner. Spielstand nach gut zweieinhalb Stunden 4:2 für uns. Es war nun klar, daß die Derenburger die letzten beiden Partien unbedingt gewinnen wollten. Während Arnos Angriff versandete, nutzte sein Gegner die sich ihm bietenden Chancen und verkürzte auf 4:3. In einem ausgeglichenen Springerendspiel ließ Bernd nichts zu und sicherte mit einem Remis den 4,5:3,5 Mannschaftserfolg. Damit steht die Mannschaft eine Runde vor Schluß auf dem 4. Tabellenplatz. (Bericht Bernd)

Keine Chance für Aufbau gegen Gräfenhainichen

Das Auswärtsspiel in Gräfenhainichen brachte ebenfalls keine Wende. Geburtstagskind Bernhard beschenkte sich mit einem zeitigen Remis. Bandi blieb erneut unter seinen Möglichkeiten und musste bereits nach 90 Minuten aufgeben. Eike spielte die Eröffnung zu passiv und war nicht unzufrieden über das Remisangebot des Gegners nach knapp 3 Stunden. Mit dem Sieg von Bernd am letzten Brett stand es dann immerhin 2:2. Danach ging es nur für die Heimmannschaft weiter. Burkhard musste dem Siegeswillen seines jungen Gegners Tribut zollen, kleine Ungenauigkeiten führten zur Niederlage. Der nächste Verlust durch Sebastian Böhme, der nach einer frühen Rochade gnadenlos an die Wand gespielt wurde. Eine solide Leistung von Jürgen führte zu einem sicheren Remis. Sebastian Fricke gelang keine harmonische Aufstellung seiner Streitkräfte, er wehrte sich wie immer tapfer, konnte aber nie Ausgleich erzielen. Das Endspiel Schlechter Läufer gegen Springer bei Minusbauer ging folgerichtig verloren. Endstand 2,5:5,5.