SV Aufbau Bernburg

Sektion Schach

USC Magdeburg zu stark - nächste Niederlage

Im Heimspiel der Verbandsliga gegen USC Magdeburg (mit den beiden erfolgreichen jungen Staßfurter Haubold-Brüdern) kann Aufbau einfach nicht mithalten und verliert folgerichtig mit 2,5 : 5,5. Es ging schlecht los bei Burkhard an Brett 1, die frühzeitige Rochade sollte den König in Sicherheit bringen, brachte aber dessen schnellen Untergang. Dann holte Eike am letzten Brett einen Punkt, als der Gegner ziemlich sorglos spielte und seine Position verdarb. Bernhard kämpfte und wurde mit einem Remis belohnt. Auch Jürgen hielt lange das Gleichgewicht, eine nicht aufgelöste Bauernschwäche führte aber zum Verlust. Peter opferte kühn einen Mittelbauern, bekam aber nichts dafür, außer am Ende eine Null. Bei Bandi wurden zeitig die Damen getauscht, dann erlangte der Gegner Vorteile durch eine offene Linie. Trotz ungleichfarbiger Läufer setzten sich die dominanten Türme durch. Und unsere Sebastiane? Gewohnt hartnäckig verteidigten sie ihre Stellungen und wurden mit remis belohnt.     

Die Zweite verliert gegen Aschersleben II

Am 12.01.2025 empfing die 2. Mannschaft aus Bernburg die 2. aus Aschersleben.
Da unsere Mannschaft in Bestbesetzung antreten kann, sollte ein Gewinn möglich
sein.
Es begann, wie so oft, mit einem Remis von Jens. Immerhin 15 umkämpfte Minuten!
Kurz vor 10 Uhr gewann Bernd. Er ging auf Damenfang und sein Gegner hätte das
nur mit erheblichem Holzverlust verhindern können. Kurz danach spielten Titus und
Wilfried Remis, sodass es 2,5 zu 1,5 stand.
Eine weitere Stunde später fügte auch Arno ein Remis bei, es stand also 3 zu 2.
Markus kommt in einen Angriff des Gegners mit Schwerfiguren und verliert. Wolfgang
verliert nach spannendem und abwechslungsreichem Kampf, er hatte frühzeitig die
Qualle verloren. Rolf übersieht eine Springergabel, kämpft aber tapfer weiter. Gegen
12 Uhr wurde er Matt gesetzt. So hieß es zum Schluss 3 zu 5 (Bericht Jens).

Start in die Salzlandliga mit Remis

Im Heimspiel der Salzlandliga spielten am 1. Brett Eike gegen Otfried Zerfass gefolgt von Rolf, Uwe und Daniel jeweils gegen Nachwuchsspieler der Schönebecker. Es ging ziemlich hin und her, wobei die Gäste anfangs etwas besser ins Spiel fanden. Bei Uwe kam es zu einem Endspiel mit jeweils Dame, Läufer und Bauern, wobei der Gegner die bessere Bauernstruktur hatte. Einige Ungenauigkeiten führten dann zum Vorteil und Sieg von Uwe. Rolf musste sich lange wehren und geriet in Zeitnot. Am Ende stand er überlegen, ließ aber sein Blättchen fallen (es wurde mit den Garde-Uhren gespielt). Eike geriet ebenfalls unter Druck, hatte zu wenig Raum zum Manövrieren. Als ihm dann nahezu der Ausgleich gelungen war, fand Otfried eine Gabelkombination, die Eike zur Aufgabe zwang. Nun blieb noch Daniel. Beide Spieler zeigten sich zurückhaltend, der Damenflügel wurde zugemauert. Dann konnte Daniel die gegnerische Dame für zwei Türme gewinnen. Wegen anfälliger Bauern, die erobert werden konnten, erwies sich die Dame als überlegen. Somit ein Endergebnis von 2:2. 

Knapper Sieg gegen Schönebeck

Am 01. Dezember 24 war die 2. Mannschaft zu Gast in Schönebeck. Die Partien begannen pünktlich um 9 Uhr. Nach 1,5 Stunden hatte Markus einen Mehrbauern und Bernd einen Minusbauern. Jens stand nach tatkräftiger Unterstützung seines Gegners auf Gewinn. Kurz darauf machte Rolf ein Remis und Jens gewann. Wilfried konnte seinen Gegner kräftig unter Druck setzen und sein Gegner gab nach Figurenverlust gegen 11 Uhr auf. Somit stand es 2,5 zu 0,5. Kurz danach machte Markus Remis, nachdem seine Partie sehr abwechslungsreich verlief. Stand 3 zu 1. Gegen 12 Uhr hätte Mathias im Turmendspiel den Turm gewinnen können. Alle sahen es, außer er und vermeldete ein Remis. Bernd verlor gegen seinen überstarken Gegner wegen eines Bauernverlustes zu Beginn der Partie. Stand 3,5 zu 2,5. Wolfgang musste sich gegen einen Angriff verteidigen, hatte erst eine Figur gegen 2 Bauern. Die Figur ging dann weg, aber auf wunderbare Weise holte er 2 Bauern zurück. Nach 40 Zügen und wenig Zeit lehnte er das Remis ab, er sah wohl einen Gewinnweg. Titus verteidigte sich erfolgreich gegen die Angriffe seines Gegners und konnte zu guter Letzt ein Remis beisteuern, kurz darauf das gleiche Ergebnis für Wolfgang. Somit steht ein knapper, aber verdienter Sieg mit 4,5 zu 3,5 zu Buche und ein 3. Platz in der Gesamttabelle (Bericht Jens).

Bittere Heimniederlage gegen Merseburg mit 2,5:5,5

Die Ausgangssituation war günstig für uns! Für Bernhard kam Arno zum Einsatz. Die Merseburger traten mit einigen Ersatzleuten an, sodaß Hoffnung aufkeimte. Die schnellen Punkteteilungen bei Jürgen und Burkhard an den Spitzenbrettern waren durchaus in unserem Sinne. Allerdings sah da schon der Rest mit Ausnahme von Arno wenig verheißungsvoll aus. Peter stand unglücklich, zwei Weißpartien kamen mit der holländischen Verteidigung der Gegnerinnen nicht zurecht, Sebastian Böhme stand bereits vor unlösbaren Problemen und bei Eike gab es eine unklare Situation. So kam es dann folgerichtig: nach 2 Stunden Niederlage bei Sebastian Böhme, Bandi gab nach 3 Stunden auf, Sebastian Fricke rettete sich ins Remis, Peter verlor infolge Zeitüberschreitung, Eike konnte seinen Qualitätsvorteil nicht realisieren und willigte in das Remisangebot der Gegnerin ein, glückliche Punkteteilung dann ebenfalls bei Arno, wo sich mehr und mehr die Lage zugunsten des Gegners entwickelt hatte. Fazit: so geht es nicht.